Go to the page content

Abnehmen im neuen Jahr

Das Abnehmen im neuen Jahr ist ein häufig geäußerter Neujahrsvorsatz, der oft mehr Frust als Freude bringt. Jeder kennt es: Du machst mehr Sport und hast deine Ernährung umgestellt und siehst trotzdem keine dauerhaften Veränderungen? Dann wird es Zeit für einen Neustart! Wir wollen dir Ideen und Tipps geben, damit du gesunde Vorsätze fürs neue Jahr fassen kannst und zeigen dir, wie Ärztinnen und Ärzte dich bei deiner Adipositas-Behandlung unterstützen.

Gut ins neue Jahr: Abnehmen und eine ganzheitliche Gesundheit

Gut gemeinte Ratschläge fürs Abnehmen gibts viele und die meisten hast du sicher schon zur Genüge gehört. Neujahrsvorsätze wie mehr Sport zu machen und radikal weniger zu essen sind das Ergebnis. Dass das in vielen Fällen mehr frustriert als hilft , zeigt ein Blick auf die Vielfältigkeit der Adipositas-Behandlung. Neben einer Ernährungsumstellung und einer Bewegungstherapie werden hierbei unterschiedliche weitere Möglichkeiten – je nach deinen Bedürfnissen – ergänzt.

Entscheidend ist hierbei die Hilfe von Ärztinnen und Ärzten in deiner Nähe, da sie dich dabei unterstützen können, die Maßnahmen gezielt abzustimmen. Der Maßnahmenkatalog kann, je nach individueller Situation, auch eine medikamentöse Therapie oder operative Eingriffe umfassen. Dabei ist es wichtig, die möglichen Risiken und Nebenwirkungen sorgfältig abzuwägen und in enger Abstimmung mit medizinischem Fachpersonal eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Neues Jahr: Abnehmen mit sinnvollen Tipps

Gute Neujahrsvorsätze fangen schon bei der Planung an. Setze dir realistische Ziele, die du langfristig erreichen kannst:

  • Statt dir vorzunehmen, in kürzester Zeit viele Kilos zu verlieren, konzentriere dich auf kleine, nachhaltige Veränderungen.
  • Plane deine Mahlzeiten regelmäßig, um Heißhungerattacken zu vermeiden und integriere mehr Bewegung in deinen Alltag, etwa durch Spaziergänge oder Treppensteigen
  • Finde deinen eigenen Rhythmus und lass dir die Zeit, die du brauchst – so kannst du den Jo-Jo-Effekt dauerhaft verhindern.

 

Guter Vorsatz: Neues Jahr, neue Wertschätzung

Achte außerdem darauf, dass deine Neujahrsvorsätze auf die Förderung deiner Gesundheit und deines Wohlbefindens ausgerichtet sind. Eine schrittweise Umstellung deiner Ernährungsgewohnheiten kann dir helfen, langfristig gesunde Routinen zu entwickeln. Wenn du das neue Jahr nutzen möchtest, um deine Gesundheit zu verbessern, ist es wichtig, den Fokus nicht nur auf äußerliche Veränderungen zu legen. Ansätze wie Body Neutrality können hierbei unterstützen, indem sie dir helfen, die Leistungen deines Körpers wertzuschätzen und eine positive Beziehung zu ihm aufzubauen. Dieser Perspektivwechsel ermöglicht es dir, gesundheitliche Fortschritte als Gewinn für dein Wohlbefinden zu betrachten – ohne Druck oder unrealistische Erwartungen.

Ideen für Neujahr: Abnehmen und Genuss sind kein Widerspruch

Häufig bestehen Vorurteile gegenüber Betroffenen, weil die komplexen Ursachen von Adipositas oft nicht bekannt sind. So gibt es in vielen Fällen verschiedene biologische Gründe, die die Gewichtsabnahme erschweren. Auch die Faktoren einer adipogenen Umwelt können die Entstehung einer Adipositas begünstigen. Diese beschreibt Lebensumstände, die durch ein ständiges Überangebot an kalorienreichen, verarbeiteten Lebensmitteln und einen Alltag mit wenig Bewegung geprägt sind, was es schwer macht, ein gesundes Gewicht zu halten.

Niemand sollte sich deswegen Genuss verbieten: Mit einer ausgewogenen Ernährung kannst du dir gezielt hin und wieder etwas gönnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Schlüssel sind währenddessen das bewusste Essen und Genießen der Mahlzeiten.

Mehr Gesundheit, weniger Stress

Zum Themenkomplex rund um Übergewicht gehört auch (chronischer) Stress. Ein damit zusammenhängender Hormoncocktail kann die Neujahrsvorsätze zum Abnehmen durchkreuzen, indem der Stoffwechsel erheblich beeinflusst wird. Auch dein Schlaf kann in Mitleidenschaft gezogen werden, was den Teufelskreis aus Zunahme und Stress zusätzlich verstärken kann. Stressmanagement nimmt deswegen eine Schlüsselrolle ein. Integriere Yoga, Achtsamkeitsübungen und gezielte Entspannung in deinen Alltag – sie schenken dir nicht nur Ruhe, sondern stärken auch dein Wohlbefinden. Diesen Weg solltest du nicht alleine gehen und dir stattdessen Unterstützung holen.

Mit ärztlicher Unterstützung abnehmen: Neues Jahr, neues Lebensgefühl

Abnehmen zu Neujahr ist eine langfristige Aufgabe und nicht ein kurzfristiger Vorsatz zum Jahreswechsel. Um diese Chance gesund zu nutzen, solltest du mit deiner Ärztin oder deinem Arzt sprechen. Sie unterstützen dich dabei, dir einen Überblick über deine Gesundheit zu verschaffen. Wir zeigen dir, welche Ärzte bei Adipositas helfen und geben dir Tipps, damit du dich perfekt auf den Besuch vorbereiten kannst. Natürlich findest du mit uns auch die passenden Ärztinnen und Ärzte in deiner Nähe.

Vorsätze und Ideen zum Abnehmen im neuen Jahr

Ein neues Jahr bringt neue Chancen – und deine Gesundheit sollte dabei an erster Stelle stehen. Ein verbessertes Wohlbefinden kann ein langfristiger Prozess sein, den du nicht alleine gehen musst. Ärztinnen und Ärzte stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, um individuelle Lösungen für deine Bedürfnisse zu entwickeln. Sie helfen dir, realistische Schritte zu planen, um gesundheitliche Ziele zu erreichen – ohne Druck, dafür mit einer großen Portion Wertschätzung für deinen Weg.
Nutze die Möglichkeiten, die dir das neue Jahr bietet, und informiere dich über die verschiedenen Ansätze zur Gesundheitsförderung, insbesondere bei einer Adipositas-Behandlung. Mit der richtigen Unterstützung kannst du nicht nur dein Risiko für Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes oder Gelenkbeschwerden reduzieren, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Entwickle ein neues Lebensgefühl in deinem eigenen Tempo – mit einem Fokus darauf, was wirklich zählt: deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

PromoMats ID: DE24OB00586