Das Vorbeugen von Adipositas ist so vielfältig wie die Gründe, die zu starkem Übergewicht führen. Die Kontrolle des Gewichts kann dabei helfen, bei Schwankungen frühzeitig gegenzusteuern4. Stress im eigenen Leben zu vermindern, kann dir auch bei der Prävention von Adipositas helfen. Hierzu gehört auch, ausreichend Erholungsphasen und Schlaf in das eigene Leben einzubauen. Ein wichtiger Punkt auch bei der Prävention von Übergewicht bei Kindern. Entscheidend ist die Etablierung entsprechender Routinen in frühen Lebensphasen5. Hinzu kommen Basics aus den Bereichen Ernährung und Bewegung:
- Ernährungsgewohnheiten sollten auf Regelmäßigkeit und Ausgewogenheit aufgebaut werden. Bedeutet, dass du Lebensmittel aus den Bereichen Obst und Gemüse bevorzugt essen solltest und Mahlzeiten über den Tag verteilst. Dadurch können Heißhungerattacken vermieden werden. Darüber hinaus sollten hauptsächlich Wasser und ungesüßte Tees getrunken werden.
- Bewegungsgewohnheiten sollten in deinen Alltag einfließen. Statt Aufzug oder Rolltreppe zu nutzen, kannst du zum Beispiel die normale Treppe nutzen. Als Ergänzung bieten sich sportliche Aktivitäten an – Kraftsport und Ausdauertraining zum Beispiel6.
Die Prävention von Übergewicht kann sich vor allem bei Kindern und Jugendlichen als schwierige Aufgabe erweisen. In den beiden verlinkten Artikeln findest du hilfreiche Informationen, mit denen du dein Kind aktiv unterstützen kannst.