Wie kann man den Jo-Jo-Effekt verhindern? Der erste Schritt ist eine langsame und nachhaltige Gewichtsreduktion. In Zahlen bedeutet das ein moderates Kaloriendefizit zwischen 300 und 500 Kilokalorien am Tag4.
Daraus kannst du eine dauerhafte Umstellung deines Lebensstils machen. Auch das Konzept der intuitiven Ernährung bietet sich hierbei an. Hierin geht es darum, deinen Körper und seine Bedürfnisse besser kennenzulernen, statt auf Kohlenhydrate und Co. zu verzichten. Auch moderate Bewegung im Alltag, sowie Sport und Fitness können helfen. Passend hierzu bietet sich eine proteinreiche Ernährung an, da diese dir hilft, Muskeln aufzubauen und beim Abnehmen zu erhalten. Du suchst nach passenden Sportarten? Wir geben dir Tipps rund um Sport für Übergewichtige.
In Sachen Lebensstil gilt es allgemein Stress zu vermeiden. Schließlich haben Stress und Übergewicht einen direkten Zusammenhang. Hierzu gehört auch guter Schlaf: Achte auf ausreichende Erholung und Ruhephasen5 – Yoga und Meditation können dir hierbei zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Passende weitere Maßnahmen zeigen wir dir in unserem Beitrag zu den Adipositas Leitlinien. Wer sich daran orientiert, kann ohne Jo-Jo-Effekt abnehmen.