Go to the page content

Gesund durch den Sommer mit praktischen Tipps für die Hitze

Gemeinsam gehen wir gesund durch die warme Jahreszeit. Wir wollen dir dein Abnehmen im Sommer leichter machen. Dabei wollen wir klären, ob Abnehmen durch Hitze ein Mythos ist und ob eine Diät im Sommer sinnvoll ist. Nachfolgend findest du unsere nützlichen Tipps. 

Gesund durch den Sommer mit mehr Wohlbefinden.


Gesund durch den Sommer zu kommen, ist mehr als eine Diät.

Kann man im Sommer besser abnehmen?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig mit Ja oder Nein beantworten. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten und Stolpersteine, die das Abnehmen bei Hitze beeinflussen können:

  • Weniger Appetit bei Hitze: Durch die höhere Umgebungstemperatur benötigt der Körper weniger Energie, um die Körpertemperatur zu erreichen1. Dabei kann einerseits der Heißhunger auf fettige Speisen sinken, gleichzeitig sinkt jedoch auch der Bedarf, da wir weniger Kalorien verbrennen.
  • Mehr Bewegung: Das gute Wetter kann zu mehr Aktivität anregen. Dadurch lässt sich die verminderte Stoffwechselaktivität aus dem ersten Punkt ausgleichen. Schließlich lässt sich durch Bewegung im Freien der Kalorienbedarf reduzieren.
  • Mehr Motivation: Höhere Temperaturen und viel Zeit im Freien führen zu einer höheren Motivation für eine Gewichtsabnahme. Das Bedürfnis nach der „Sommerfigur“ kann dir als Zielsetzung dementsprechend helfen.
  • Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme: Im Sommer trinken wir mehr. Wenn du dabei auf Wasser zurückgreifst, kannst du zumindest kurzfristig deinen Energieverbrauch erhöhen. Unter anderem deswegen, weil die kalte Flüssigkeit im Körper erwärmt wird1.

Wenn dir die Gewichtsabnahme  im Sommer schwerfällt, findest du bei uns weitere Tipps, die dir helfen, wenn das Abnehmen stagniert

Warum nehme ich im Sommer nicht ab?

Wenn du im Sommer leichter abnehmen möchtest, solltest du auch einige Mythen in diesem Zusammenhang im Blick haben. Häufig wird beispielsweise behauptet, dass Fett durch die Hitze schmelzen würde. Die Gewichtsreduktion geht jedoch auf Flüssigkeitsverlust zurück. Körperfett schmilzt durch die Umgebungstemperatur hingegen nicht. Eine Gewichtsabnahme bei Hitze gestaltet sich demnach nicht so einfach – schwitzen hilft nicht beim nachhaltigen Abnehmen. Außerdem wird im Sommer gerne mehr gegessen: Grillpartys und alkoholische Getränke locken hier. Um dem zu begegnen, solltest du auf deinen Körper hören: die intuitive Ernährung kann dir dabei helfen.

Darüber hinaus neigt dein Körper im Sommer zu Wassereinlagerungen. Du siehst das beispielsweise an geschwollenen Beinen. Dadurch kann dein tatsächliches Gewicht kurzfristig schwanken. 

Sind Wassereinlagerungen bei Hitze normal?

Ja, tatsächlich liegt der Grund für die Wassereinlagerungen darin, dass sich durch die Hitze die Blutgefäße erweitern. Dadurch können sich Flüssigkeitsansammlungen in Beinen und Füßen bilden. 

Was gegen Wassereinlagerungen im Sommer?

Um dem entgegenzuwirken, hast du unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen kannst du deine Ernährung umstellen. Salzarmes und leichtes Essen kann hierbei helfen. Lebensmittel wie Bananen und Kartoffeln kommen stattdessen infrage. Weiterhin bietet es sich an, die Diät im Sommer durch regelmäßige Bewegung und Sport zu unterstützen. Außerdem können diese weiteren Tipps Abhilfe schaffen: 

  • Massagen und Lymphdrainagen: Mit sanften Massagen kannst du den Flüssigkeitstransport aus dem Gewebe unterstützen.
  • Locker sitzende Kleidung: Besonders enge Kleidung und Schuhe können den Lymphfluss stören. Setze lieber auf bequemere Kleidung.
  • Kühlen: Kalte Fußbäder, Wechselduschen und kühlende Beinwickel können die Durchblutung fördern.

Eine Gewichtszunahme hängt meistens vom Zusammenspiel zahlreicher unterschiedlicher Faktoren ab. Das Konzept der adipogenen Umwelt kann dir dabei helfen, diese Faktoren zu verstehen.

Wie kann ich meinen Stoffwechsel im Sommer ankurbeln?

Die Gewichtsabnahme im Sommer lässt sich durch einen angekurbelten Stoffwechsel unterstützen. Besonders hilfreich sind folgende Maßnahmen:

  • Viel trinken: Ausreichend Wasser ist essenziell für sämtliche Stoffwechselprozesse. Kaltes Wasser kann den Energieverbrauch kurzfristig leicht erhöhen, da der Körper es auf Körpertemperatur erwärmen muss.
  • Leichte, eiweißreiche Ernährung: Proteinreiche Lebensmittel wie Joghurt, Fisch oder Hülsenfrüchte fördern den Muskelaufbau und regen den Stoffwechsel an – selbst bei leichterer Sommerkost.
  • Regelmäßige Bewegung: Auch wenn es heiß ist – moderate Aktivität wie Spaziergänge am Morgen oder Radfahren am Abend bringt den Kreislauf in Schwung, ohne den Körper zu überlasten.
  • Ausreichend Schlaf: Schlafmangel kann den Stoffwechsel verlangsamen und das Hungergefühl verstärken. Sorge daher auch in warmen Nächten für eine angenehme Schlafumgebung.
  • Würzen nicht vergessen: Scharfe Gewürze wie Chili oder Ingwer können thermogen wirken und den Kalorienverbrauch kurzfristig steigern.

Ist Hitze gut für den Körper?

Höhere Temperaturen sind nicht grundsätzlich gut für den Körper. Deswegen fällt Abnehmen bei Hitze oft schwer. Schließlich bewegen wir uns bei großer Hitze meist weniger, um den Kreislauf nicht zu überlasten. Auch der Energieverbrauch sinkt, da der Körper weniger leisten muss, um seine Temperatur zu regulieren.

Hinzu kommen mögliche Belastungen wie Kreislaufprobleme, Müdigkeit oder Kopfschmerzen, die durch extreme Hitze noch verstärkt werden können. Für Menschen mit Vorerkrankungen oder einem empfindlichen Kreislauf kann das sogar gesundheitlich riskant werden.

Trotzdem kann die warme Jahreszeit auch positive Effekte haben: Die Sonne fördert die Vitamin-D-Produktion, was das Immunsystem stärkt und die Stimmung hebt. Wichtig ist, auf einen ausgewogenen Umgang mit der Hitze zu achten – mit Schattenpausen, leichter Ernährung und genügend Flüssigkeit. So bleibt dein Körper im Gleichgewicht und du kannst den Sommer gesund genießen. Dabei kann es dir auch helfen, dich in deinem Körper wohler zu fühlen. Body Neutrality ist hierbei das richtige Stichwort.

Gesund durch den Sommer: Wohlbefinden im Fokus

Im Sommer abnehmen ist ein Ziel, das sich viele Menschen setzen. Die typische Sommerdiät führt jedoch oft zu Frust und zum Jo-Jo-Effekt. Du solltest den Fokus stattdessen nach innen richten und dich fragen, wie du ganzheitlich und langfristig mehr Wohlbefinden erreichst. Statt das Abnehmen bei Hitze zu priorisieren, lohnt es sich, den Sommer für einen gesünderen Lebensstil zu nutzen – mit frischen Lebensmitteln, ausreichend Bewegung und bewusster Erholung. Höre auf deinen Körper, trinke genug und gönn dir eine Pause im Schatten. Wenn du dich wohlfühlst, kommt es oft von selbst zur Gewichtsabnahme. So wird der Sommer nicht zur Diät-Zeit, sondern zur Wohlfühlzeit.

Ina

Mein Name ist Kathrin

Seit meiner Kindheit gibt es enge Familienmitglieder in meinem Umfeld, die mit Übergewicht, Vorurteilen und Stigmatisierung zu kämpfen haben. Deshalb ist es mir eine echte Herzensangelegenheit, Menschen mit Adipositas zu unterstützen und über diese chronische Erkrankung aufzuklären. Niemand sollte damit alleine bleiben – jeder verdient Verständnis, Hilfe und die passende Unterstützung.



Weitere interessante Artikel

Quellen
  1. Dulloo, A. G., Jacquet, J., & Girardier, L. (1997). Poststarvation hyperphagia and body fat overshooting in humans: a role for feedback signals from lean and fat tissues. The American Journal of Clinical Nutrition, 65(4), 1335–1347. Online verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14671205/ (Abruf 17.07.2025).


PromoMats ID: DE25OB00387